Unser soziales Engagement konzentriert sich vorwiegend auf die Unterstützung von regionalen Projekten mit Kinder- und Gesundheitsbezug sowie auf die Förderung von Initiativen, die dringend einen Sponsor zum Weiterbestehen benötigen – hier auch gerne aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Unser Ziel ist es, nachhaltige Lösungen zu schaffen, die langfristig Wirkung zeigen.
Anfragen und Impulse zum Handeln erhalten wir oft von Medizinern, die sich nebenberuflich humanitär engagieren.
Unser Firmensitz Heppenheim ist eingebettet in berühmte Weinberge. Jährlich in der gepflasterten Altstadt findet das mehrtägige Künstlerfestival „Die Gassensensationen“ statt. InfectoPharm sponsert das Programm für die Kinder auf dem zentralen Kirchplatz.
Eine Zuwendung von 10.000 Euro erhielt 2025 der seit sieben Jahren ehrenamtlich geführte gemeinnützige Verein HeldenStärker e. V. mit Sitz im Bergsträßer Zwingenberg zur Fortführung des zweitägigen Fachtags für Kindernotfälle.
Eine Medikamentenhilfslieferung im Wert von 25.400 Euro erreichte 2024 das Berliner „Ukraine Ankunftszentrum TXL“ auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens in Tegel. Noch immer kommen täglich rund 70 Geflüchtete aus der Ukraine, dazu Asylsuchende. Sie leben oft sehr lange dort und unter beengten Bedingungen.
Die Malteser Pflasterstube in Kaiserslautern kümmert sie sich seit 2012 um die medizinische Versorgung und Betreuung von Menschen in besonders schwierigen Situationen. Die Pfarrei erhielt 2024 eine ausgewählte Hilfslieferung von häufig benötigten Medikamenten im Wert von rund 27.000 Euro.
Sterben als Teil des Lebens: InfectoPharm unterstützte die pädiatrische Palliativversorgung. Die Arbeit des Kinderhospizes Sterntaler e.V. in Mannheim verdient größte Anerkennung. Auf dem 11. Spendenlauf 2024 beteiligten wir uns mit einer Spende.
So einfach, so wertvoll: Im Kampf gegen Blutkrebs werden ständig gesunde Menschen gesucht, um sich als Spenderin oder Spender von Stammzellen registrieren zu lassen. Unternehmen können dabei maßgeblich unterstützen: Bei InfectoPharm haben sich 2024 34 Mitarbeitende bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) registrieren lassen.
Infektionen nach intensivmedizinischen Eingriffen sind eine ernst zu nehmende Bedrohung auf Intensiv- und Notfallstationen, auch wegen der weltweiten Zunahme von multiresistenten Erregern. Die Deutsche Gesellschaft für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hatte im April 2024 eine konsiliarische Hotline in Betrieb genommen, die von allen, auf Intensivstationen tätigen Medizinern in Anspruch genommen werden kann.
InfectoPharm fördert das Projekt und unterstützt die Schulungen mit einem jährlichen Sponsoring.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an austria.kontakt@infectopharm.com
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an kontakt@infectopharm.com
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Inhalte dieser Website speziell auf Deutschland ausgerichtet sind. Es gibt länderspezifische Unterschiede, so dass z.B. Preise abweichen oder Präparate, die Sie auf dieser Website finden, in Ihrem Land nicht oder unter anderen Namen verfügbar sein können.
Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert.
Damit Ihr Nutzer-Account weiterhin aktiv bleibt, benötigen wir einmalig Ihre Zustimmung zu den neuen Bestimmungen.