Ritalin LA 10 mg Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung:
Hartgelatinekapsel (hellbraunes, undurchsichtiges Oberteil und weißes, undurchsichtiges
Unterteil) der Größe 2 mit dem Aufdruck NVR auf der einen und R10 auf der anderen Seite.
Ritalin LA 20 mg Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung:
Weiße, undurchsichtige Hartgelatinekapsel der Größe 2 mit dem Aufdruck NVR auf der
einen und R20 auf der anderen Seite.
Ritalin LA 30 mg Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung:
Gelbe, undurchsichtige Hartgelatinekapsel der Größe 2 mit dem Aufdruck NVR auf der
einen und R30 auf der anderen Seite.
Ritalin LA 40 mg Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung:
Hellbraune, undurchsichtige Hartgelatinekapsel der Größe 1 mit dem Aufdruck NVR
auf der einen und R40 auf der anderen Seite.
3 Jahre
Verschreibungspflichtig entsprechend Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung
Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung
Nicht über 30 °C lagern.
6 bis 18 Jahre
Wofür es angewendet wird
Ritalin LA wird zur Behandlung der „Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung” (ADHS) angewendet.
• Es wird bei Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren eingesetzt.
• Es wird nur dann verwendet, nachdem Behandlungen ohne Arzneimittel versucht wurden, wie zum Beispiel psychologische Beratung und Verhaltenstherapie, und diese alleine nicht wirkten.
Ritalin LA ist nicht zur Behandlung von ADHS bei Kindern unter 6 Jahren gedacht.
Man weiß nicht, ob es für Kinder unter 6 Jahren sicher ist oder ihnen hilft.
Wie es wirkt
Ritalin LA verbessert die Aktivität bestimmter Teile des Gehirns, die nicht aktiv genug sind. Das Arzneimittel kann dabei helfen, die Aufmerksamkeit (Aufmerksamkeitsspanne) und Konzentration zu verbessern und impulsives Verhalten zu vermindern.
Das Arzneimittel wird als Bestandteil eines Behandlungsprogramms verabreicht, zu dem normalerweise Folgendes gehört:
• psychologische,
• erzieherische und
• soziale Therapie.
Ritalin LA wird nur von einem Spezialisten für Verhaltensstörungen bei Kindern oder Jugendlichen verschrieben und eine Behandlung wird nur unter dessen Aufsicht durchgeführt. Eine sorgfältige Untersuchung ist erforderlich. Mit Hilfe der begleitenden Behandlungsprogramme sowie mit Medikamenten kann man ADHS besser in den Griff bekommen.
Zu ADHS
Kindern und Jugendlichen mit ADHS fällt es:
• schwer still zu sitzen und
• schwer sich zu konzentrieren.
Es ist nicht ihr Fehler, dass sie dies nicht können.
Viele Kinder und Jugendliche strengen sich an, diese Dinge zu schaffen.
Dennoch können sie mit ADHS Probleme im täglichen Leben bekommen. Kinder und Jugendliche mit ADHS können Schwierigkeiten mit dem Lernen und dem Erledigen der Schulaufgaben haben. Dennoch ist die Behandlung mit Ritalin LA nicht bei allen Kindern mit ADHS angezeigt, und die Entscheidung zur Behandlung erfordert eine sehr gründliche Beurteilung der Schwere und der Dauer der Beschwerden.
ADHS beeinträchtigt nicht die Intelligenz eines Kindes oder Jugendlichen.
(Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage)
Für Angehörige von Fachkreisen bieten wir einen genau abgestimmten medizinischen Service - melden Sie sich an.
Achtung: Nutzen Sie bitte ab sofort zur Anmeldung Ihre E-Mail Adresse.
Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial
Informationsmaterial für Fachkreise
InfectoPharm Arzneimittel
und Consilium GmbH
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
Deutschland
Sie haben Fragen?
Tel 06252 957000
Fax 06252 958844
kontakt@infectopharm.com